Festakt zum 100 jährigen Vereinsjubiläum

 

Festakt 100 Jahre BWA

Das 100-jährige Bestehen unseres Vereins feierten wir am, Sonntag, 16. März 2025 mit einem überaus gelungenen Gottesdienst in der Marienkirche und einem anschließenden würdevollen Festakt im Ardey Hotel.

Pfarrer Friedrich Barkey würdigte in seinen Worten die Leistungen unseres Vereins über viele Jahrzehnte und erinnerte an die katholischen Wurzeln und das Verbot der DJK-Vereine in der Zeit des Nationalsozialismus, in der Menschen, die für Grundsätze wie Freiheit, Menschen- würde und Nächstenliebe einstanden, ermordet wurden.

In der Betrachtung der vielfältigen Sportangebote unserer Abteilungen verdeutlichte er, dass Werte, die für uns im Sport bedeutsam sind, auch eine hohe gesellschaftliche und moralische Bedeutung haben: Respekt, Füreinander da sein, Zusammenhalten, etwas gemeinsam schaffen, ein Team sein, sich selbst Ziele setzen und diese mit viel Einsatz verfolgen, Verantwortung füreinander übernehmen, Fairness und Achtung gegenüber Mitspielern und Gegnern zeigen, empathisch sein.

Charakteristische Sportgeräte und Kleidungsstücke standen für unsere Abteilungen: der Volleyball, der Handball, der Staffelstab, die Tischtennisschläger, der Turnanzug, Schwimmbrille und Kappe, der Hula-Hoop-Reifen.

Gestärkt durch die Fürbitten der Abteilungen endete der Gottesdienst mit einem gemeinsam und begeistert gesungenen „Laudato Si“, dem Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi, in dem er schon 1224 zu Ehrfurcht vor Schöpfung und ihren Elementen aufruft,
der Herrin und Schwester Sonne, dem Bruder Mond und den Sternen, den Elementen, Bruder Wind, Schwester Wasser, Bruder Feuer, der Schwester und Mutter Erde und mit all‘ ihren Kreaturen.

Beim anschließenden Festakt im Ardeyhotel durften wir viele Ehrengäste begrüßen.

Zu Beginn blickte Lennart Schultheis als Vorsitzender des Vereins auf die bewegte Geschichte der DJK Blau Weiß Annen zurück und skizzierte die Erfolgsgeschichte des Vereins, der nicht nur auf beachtliche sportliche Erfolge zurückblicken kann, sondern auch auf viele bewegende zwischenmenschliche Geschichten. Blau Weiß Annen ist ein Verein, der von seinen Mitgliedern lebt und für seine Mitglieder, er ist zur Heimat geworden für alle, die Sport und Gemeinschaft schätzen. Für die Zukunft ist der Verein gut aufgestellt und kann optimistisch nach vorne schauen, frei nach dem Motto „SPORTLICH. VIELFÄLTIG. FAIR.“

Ein besonderes Lob sprach Bürgermeister Lars König unserem Verein aus. Er hob dessen Bedeutung für den Stadtteil Annen und die Stadt Witten hervor, betonte die Vielfältigkeit des sportlichen Angebots mit den Abteilungen Handball, Leichtathletik Schwimmen, Tischtennis, Turnen, Volleyball und Breitensport. Dank sprach er unserem Verein aus für die Geduld und die konstruktive Mitarbeit bezüglich des Baus des Bildungsquartiers Annen mit der neuen Turnhalle, in der die DJK der Hauptnutzer sein wird. Diese Halle wird die neue sportliche Heimat unseres Vereins werden.
Vertreterinnen und Vertreter des Kreissportbundes, des Diözesanverbandes Paderborn, des Fußball- und Leichtathletikverbands Westfalen, des Westfälischen Turnerbundes, des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes, des Westdeutschen Volleyball-Verbandes übergaben zu ihren Grußworten Geschenke und Ehrengaben.

     Präsentation der hightlights der letzen 25 Jahre

Ben Matthes begleitete den Festakt mit Gitarre und Gesang. Viele Gäste blieben noch lange nach dem Ende des offiziellen Teils, um bei Fingerfood und Getränken angeregte Gespräche zu führen, Erinnerungen aufzufrischen und einen optimistischen Blick auf die nächsten 100 Jahre DJK Blau Weiß Annen zu werfen.